Die Pfeile auf der rechten Seite ermöglichen Ihnen die Navigation in weitere Ebenen des Shops
59,49 € 49,99 €
Sofort verfügbar

Dometic Gasflaschen-Füllstand-Tester | GC100

Artikel-Nr.
361069
Artikelbeschreibung

Mit diesem Füllstand-Tester im Taschenformat können Sie jederzeit den genauen Gasfüllstand ablesen. Er teilt Ihnen unverzüglich mit, wie viel Flüssiggas Sie noch übrig haben, sodass Sie sich unterwegs keine Sorgen zu machen brauchen.

  • Klein und leicht, einfach zu verstauen
  • Bietet eine zuverlässige Messung des Gasstandes in Propantanks
  • Perfekt für Reisen im Wohnmobil, auf Booten, fürs Campen oder für den Gasgrill zu Hause
  • Für die Verwendung mit Propantanks aus Stahl und Aluminium
  • Maße: Ø 16 x L 113 mm
TESTBOY TESTAVIT Schuki 1 LCD | Steckdosenprüfgerät Zurück TESTBOY TESTAVIT Schuki 1 LCD | Steckdosenprüfgerät

Der GasChecker GC100 (Dometic-Nr. 9103500697) ist ein mobiles Ultraschall-Messgerät, mit dem der Füllstand von Gasflaschen ermittelt werden kann. Das Gerät erkennt, ob sich am Messpunkt Flüssiggas im Behälter befindet und zeigt dies optisch durch eine LED an.

Der GasChecker ist geeignet für handelsübliche Propan- oder Butan-Gasflaschen aus Stahl und Aluminum mit einem Durchmesser von 200 mm bis 350 mm.

Der GasChecker ist nicht geeignet für befüllbare Tank-Gasflaschen, da innen liegende Bauteile das Messsignal ablenken können.

GasChecker verwenden
Für ein genaues Messergebnis sollten Sie mehrere Messungen senkrecht zur Außenwand der Gasflasche von unten nach oben durchführen.
Wichtig für die einwandfreie Funktion des Gerätes sind ein sauberer Messkopf und eine saubere Flasche. Reinigen Sie bei Bedarf beides vor einer Messung mit einem feuchten Tuch, Silikon-Spray oder Kriechöl. Tauchen Sie den GasChecker nie in Wasser.

Folgendes kann ein exaktes Messergebnis verhindern:

  • Rost, Beulen, Unebenheiten oder Kratzer auf der Oberfläche der Gasflasche
  • Sehr dicke Lackschichten, starke Verschmutzungen oder Aufkleber auf der Gasflasche
  • Der GasChecker wird zu nah am unteren Ende der Gasflasche angesetzt

Zudem können zu geringer Anpressdruck und ein falscher Ansatzwinkel (90° horizontal und vertikal) das Messergebnis negativ beeinflussen.

  • Legen Sie die freie Hand an die Gasflasche, um Fehlmessungen durch Umwelteinflüsse (Leuchtstoffröhren, Ventilatoren etc.) zu vermeiden.
  • Drücken Sie das Gerät fest mit dem Messkopf im 90°-Winkel (horizontal und vertikal) gegen die Gasflasche.
  • Die LED am Messkopf des GasChecker leuchtet
    – grün/rot blinkend: Messung wird durchgeführt
    – grün: in dieser Messhöhe ist Flüssiggas vorhanden
    – rot: in dieser Messhöhe ist kein Flüssiggas vorhanden
    – rot blinkend: Mess-Signal durch andere Frequenzen gestört: Messung wiederholen
Details
Hersteller/MarkeDometic
Nach oben